Marzahn-Hellersdorfer Gespräche zur Geschichte:
... auch in englischer und französischer Sprache erhältlich! ...également disponible en français! ...available also in english!
... auch in französischer Sprache erhältlich! / ...également disponible en français!
Die Lebensgeschichten-Ausstellung ist auch als Web-App für das Smartphone optimiert. Einfach mal ausprobieren:
... mit Beiträgen von Nathan Friedenberg, Thomas Irmer, Ursula Trüper und Fotografien von Holger Henschel.
Das Brandenburgische Landeshauptarchiv hat jetzt den Band "Winfried Meyer: Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Berlin und Brandenburg. Formen, Funktion und Rezeption" zum kostenfreien pdf-downlad bereitgestelt.
Darin mein Beitrag "Zwangsarbeit von jüdischen KZ-Häftlingen fiir die Rüstungsproduktion in der Region Berlin-Brandenburg während der Schlußphase des Zweiten Weltkrieges - die Außenlager Glöwen und Schwarzheide des KZ Sachsenhausen“.
In den Kellern Berlins.
Unterirdische Rüstungsproduktion der Firma Telefunken in den Kriegsjahren 1944/45"
In the cellars of Berlin.
Telefunken’s underground armaments production during the war years 1944/45
Foto: Mitte Museum
"Between Disruption and Innovation?- A comparison between the introduction and the return of the electric car in Berlin 1903/2020", Presentation at Icohtec Digital 15 to 17 July 2020. A History of Technology for an Age of Crisis
Link to the panel:
Zwischen 1942 und 1944 transportierte die SS tausende Häftlinge der KZ Sachsenhausen und Ravensbrück in die damals größte Rüstungsmetropole in Europa. Die KZ-Häftlinge mußten Zwangsarbeit für die SS und in Werken der Berliner Rüstungsindustrie leisten.
In der Satellite Camps-App werden Geschichten über zunächst sechs der 14 KZ-Außenlager in Berlin erzählt: Schönholz (Argus), Moabit/Müggelheim, Neukölln (Krupp), Lichterfelde (SS), Haselhorst (Siemens) und Schönefeld (Henschel).
14 Zeitzeugen, -darunter Leon Schwarzbaum, Harry Naujocks und Rudi Wunderlich-, kommen in Auszügen aus Interviews und Aufzeichnungen zu Wort.
Abbildungen: Intro-Screen zum Außenlager Haselhorst (Siemens) und Übersicht Biografien. Screenshots: Thomas Irmer
Screenshot: Thomas Irmer
Schon getestet?
Die Satellite Camps-App zeigt Dir Standorte ehemaliger KZ-Außenlager im Berliner Stadtgebiet an, wenn Du in deren Nähe bist!
Politik des Hasses. Das "erste antisemitische Denkmal" Deutschlands im Zehlendorf-Blog des Berliner Tagesspiegels
Für weitere Informationen einfach jeweilige Abbildung anklicken!
KONTAKT:
Let´s get in touch:// Sie wollen mit mir Kontakt aufnehmen? Schreiben Sie mir doch bitte:
info(at)thomas-irmer.de